Das Konzept

Individualität und Interessen:

Jedes Kind weist eine einmalige Zusammensetzung von Fähigkeiten und Eigenschaften auf. Bei uns kann ein Kind seine Stärken entwickeln und lernt mit seinen Schwächen umzugehen. Die Kinder werden individuell nach ihren Bedürfnissen gefördert und auf ihre speziellen Interessen wird eingegangen.

Rechte des Kindes:

Zur freien Entfaltung der Persönlichkeit haben Kinder ein Recht darauf:

  • ernst genommen zu werden
  • eigene Ideen zu äußern und umzusetzen
  • Grenzen und Orientierung kennenzulernen
  • Gefühle zu äußern und sie auch auszuleben

Gesundheit und Ernährung:

Hygiene:

Vor und nach jedem Essen werden die Hände und der Mund gewaschen und je nach Bedarf die Windeln gewechselt. Wenn das Kind zu Hause beginnt auf die Toilette oder den Topf zu gehen wird es hierbei weiter unterstützt. Oder ein Kind zeigt bei uns erstes Interesse, dann sprechen wir die Eltern an und beginnen in der Gemeinschaft mit anderen Kindern zu üben.

Sauberkeit:

  • Täglich werden die gesamten Räume gesaugt, zweimal wöchentlich nass gewischt.
  • Schnuller und Fläschchen werden regelmäßig ausgekocht
  • Hände waschen nach dem Spiel im Hof und nach dem Gang zur Toilette
  • Regelmäßige Desinfektion des Wickelplatzes, der Toilette und der Töpfchen
  • Lüften der Räume, insbesondere zwischen den einzelnen Gruppen.
  • Bettwäsche wird regelmäßig gewechselt, bei Bedarf sofort

Räumlichkeiten

Wir haben eine schöne große, kindgerecht eingerichtete 3 Zimmerwohnung. Im Eingangsbereich befindet sich eine Kindergardarobe, mit ausreichenden Kleiderhacken, ein Schuhregal und ein Taschenwagen. Jedes Kind erhält hier seinen eigenen Platz.

Der lange große Flur bietet verschiedene Spielmöglichkeiten, welche an den Wänden angebracht sind. Es gibt eine Duplobau- und Autoecke. Im großen Gruppenraum lädt ein Bällebad zum Toben ein. Am großen Tisch treffen wir uns zum Basteln und Malen. Ein Regal mit unterschiedlichem Beschäftigungsmaterial kann von unseren Kindern während des Freispiels nach eigenem Wunsch genutzt werden.

Das 2. Zimmer hat eine Kletterwand und es ist eine Krippenkrabbellandschaft aufgebaut. Unser 3. Zimmer ist mit einer Hochebene zum Schlafen ausgestattet, ebenso gibt es Kinderbetten, so daß jedes Kind sein eigenes Bett erhält.

Für die Kleinen gibt es außerdem ein Bad mit ausreichend Platz für Töpfchen für jeden. Zusätzlich zu den Töpfchen ist auch eine Kindergartentoilette vorhanden. Der Wickelplatz hat einen Unterbau indem sämtliche Wäsche, Windeln und Feucht-Tücher aufbewahrt werden können.

Sicherheit

  • nur gekippte Fenster
  • kindersichere Türen mit hochgestellten Türdrückern an allen Türen
  • alle Steckdosen sind gesichert
  • Türgitter versperren gefährliche Bereiche
  • Keine Kleinteile im Spielzimmer, keine spitzen Gegenstände

Angebot und Förderung:

Das Freispiel ist sehr wichtig für Ihr Kind, es bedeutet, dass es sich seinen Spielort frei wählen kann und selbst entscheiden kann was und mit wem es spielen möchte.
Die Kinder können dadurch Dinge tun, die Ihnen Spaß machen, können aber auch Tätigkeiten unterlassen, die Ihnen missfallen. Sie können so oft Wiederholungen vornehmen, bis sie die Tätigkeit völlig beherrschen.

Das stärkt das Selbstvertrauen und motiviert dazu schwierige Aufgaben zu lösen.
Die Kinder lernen, sich mit ihren Spielkameraden auseinander zusetzen. Sie machen Erfahrungen der Anpassung, aber auch der Selbstbeherrschung. So können die Kinder Verhaltensweisen erproben und einüben. Im Tagesablauf werden auch gezielte Beschäftigungen angeboten.

Diese können sein:

  • malen, schneiden und basteln nach Jahreszeiten
  • ein Bilderbuch anschauen
  • Feste feiern (Fasching, Ostern, Nikolaus, Weihnachten, Laternenfest)
  • kneten
  • mit Fingerfarben malen
  • gemeinsam spielen
  • im Garten spielen und klettern
  • gemeinsam Fingerspiele spielen oder Lieder singen
  • Geburtstag feiern
  • Einkaufen gehen

Die Angebote werden der Jahreszeit und den Interessen der Kinder entsprechend angepasst.

Freie Plätze

Aktuell haben wir in beiden Gruppen keinen freien Platz anzubieten. Wer eine Initiativanfrage stellen möchte, bitte hier klicken.

Mail: look@baerengruppe.com
Fon: 07457 . 6770227

Freie Plätze

Aktuell haben wir in beiden Gruppen keinen freien Platz anzubieten. Wer eine Initiativanfrage stellen möchte, bitte hier klicken.

Mail: look@baerengruppe.com
Fon: 07457 . 6770227

Sam - ich bin nichts für schwache Nerven - Bärengruppe | Verein zur Kinderbetreuung Bondorf
Bärengruppe - Bärenstark in Bondorf, Haifingen, Mötzingen, Öschelbronn, Seebronn

Gleich einen Platz in unserer

– Betreuung
für Ihr Kind von 0-3 Jahren sichern!